Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
marina.capek[aet]gmx.de

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Der Schutz von personenbezogenen Daten und damit auch Ihrer Privatsphäre wird von mir sehr ernst genommen. Ich möchte an dieser Stelle darstellen, was es für Sie bedeutet, wenn Sie meine personalisierten Dienste nutzen und wie ich Ihre Daten schütze. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für mich selbstverständlich, dass ich alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalte.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß geltender Datenschutzgesetze und des Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber der auch für den Datenschutz verantwortlich ist [Marina Müller, Sebastianstraße 5, 75242 Neuhausen] informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Angebotes und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwende ich um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Zweckgebundene Verwendung
Ich werde die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern ich durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet werde.

Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Kinder
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. Ich fordere keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammle diese nicht und gebe sie nicht an Dritte weiter.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Insbesondere werden personenbezogene Daten von folgenden Anwendungen dieser Webseite gespeichert, wie es für die Funktion dieser notwendig ist:
Gästebuch (Plugin: WordPress – DMS Guestbook)

Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Sonstige eingesetzte Dienste

Verwendung von Google Fonts
Ich verwende Schriftarten die von der Google Inc. zur Verfügung gestellt werden. Die Adresse der Google Inc., in den USA lautet, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Zweck der zentralen Ablage von Schriften im Internet ist Datenverkehr zu sparen und Doppelabrufe gleicher Datensätze zu minimieren. Wir nutzen die Schriften aus externen Quelle um unserer Seite schneller zu machen und optisch ansprechender zu gestalten. Informationen  zum Datenschutz von Google gibt es im Original auf englisch: https://developers.google.com/fonts/ 
Googlte teilt mit:
„Die Website-Besucher senden keine Cookies an die Google Fonts-API. Anfragen an die Google Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gestellt, sodass Ihre Anforderungen für Fonts getrennt von Anmeldeinformationen enthalten sind, die Sie an google.com senden, und enthalten keine Anmeldeinformationen, die Sie an Google senden oder andere Google-Dienste verwenden, die authentifiziert sind, z. B. Google Mail.“ Die allgemeine Datenschutzerklärung der Firma Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir nutzen die Google Fonts auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 TMG beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 Unterpunkt f der DSGVO.

Askimet Anti-Spam
Zum Schutz vor Spam nutze ich für das Gästebuch das Tool Akismet Anti-Spam, welches zur Analyse des Eintrages diesen mit Ihren Angaben übermittelt bekommt.

DSM Guestbook (Widget)
Mein Gästebuch betreibe ich über DMS Guestbook Widget, welchem die von Ihnen angegebenen Eintragungen erhalten kann.

Newsletter
Meinen Newsletter betreibe ich mit dem Plugin „Newsletter“. Auch hier werden Ihre angegebenen Daten benötigt, um diesen betreiben zu können.

Youtube
Auf meiner Seite sind Plugins von Youtube, gehörig zur Google Inc., mit Sitz in San Bruno/Kalifornien, USA enthalten. Der Youtube-Button ist am gleichnamigen Schriftzug erkennbar. Beim Besuch einer Seite unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plugin beinhaltet, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Youtube her. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unseren Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sofern Sie während des Besuchs unserer Internetseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Youtube eingeloggt sind, ermöglichen Sie Youtube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Konto zuzuordnen. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite bei Youtube aus.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Youtube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

Stand: April 2018